Seit Herbst 2022 stehen für uns und unsere Reise alle Ampeln auf „grün“. Die Vorfreude auf unsere Auszeit steigt analog der Größe der Checklisten für die Reisevorbereitungen, die sich zum Jahresende 2022 von Tag zu Tag füllen.
Seit Jahresbeginn 2023 ist der Break even, wie man so schön sagt, erreicht.
Punkt für Punkt wird erledigt, es wird eingekauft, Ausrüstung gecheckt, die Motorräder werden einem großen Kundendienst unterzogen und dann von uns individuell ausgestattet.
Es werden also mehr „To do´s“ erledigt, als dass neue Punkte auf die Liste kommen. Chakka! 🤗

Die Kommunikationssysteme 🙈
Unter anderem ein wichtiger Punkt für eine entspannte Reise ist die mögliche Kommunikation untereinander während der Fahrt.
Nicht dass wir uns jetzt unbedingt die tägliche Stimmungslage weitergeben wollen, nein, lieber nicht. 😂
Aber in lebhaften Städten und im Berufsverkehr besteht durchaus die Gelegenheit, dass man sich verlieren könnte. Man denke nur an einen Kreisverkehr, an dem der hintere länger warten muss. Da hilft schon die Mitteilung, in welcher Richtung der Kreisverkehr verlassen werden soll…
Soweit, so gut. Was wir nicht wussten: Es sollte eine große Herausforderung werden, eine Verbindung zwischen den unterschiedlichen Kommunikationssystemen in unseren Helmen herzustellen. Zum einen haben wir das System Sena, zum anderen das System Interkom. Leider ist es so, dass hier jeder Hersteller sein eigenes Süppchen kocht und wenig Schnittmengen zu den Produkten der Mitbewerber zulässt.
Also Helm auf, System an und alle möglichen Verbindungsvarianten testen. Das sieht natürlich sehr professionell aus, wenn zwei Personen Sonntagmorgen im Bademantel und dem Helm auf dem Kopf durchs Wohnzimmer wandeln, mit dem Versuch, ihre Helme zu verbinden…
Unsere Nachbarschaft hat wahrscheinlich schon überlegt, einen psychologischen Dienst einzuschalten oder die Polizei auf Grund von drogentypischen Auffälligkeiten zu verständigen. Wir hatten Glück, bzw. unser Ruf eilte uns voraus. Es ging alles gut. 😉
Zu guter letzt haben wir unsere Kommunikationssysteme doch noch mit Hilfe der jeweiligen Apps verbinden können. Barcode einscannen und Schwupsdiwups hat es funktioniert! Das hätte man eigentlich in der Gebrauchsanweisung finden sollen…
Wieder ein großes CHAKKA! 💪
Gepäck-Ausstattung der Motorräder
Auf Grund dessen, dass jeder ein Motorrad fährt, ist die Gepäckproblematik nicht so groß, als wenn man zu zweit auf einem Bock sitzt. Trotzdem wollen wir gut ausgerüstet unsere Reise angehen, ohne uns zu „überladen“.
Was hat man nun als „Standard“:
Jeder hat ein Koffersystem mit zwei Aluminium-Seitenkoffern. Auf ein Topcase wollen wir bewusst verzichten. Es ist zwar praktisch, aber wir wollen ja auch keinen Turm zu Babel bauen.
Lieber freunden wir uns da mit zusätzlichen wasserdichten Softbags an den vorderen Sturzbügel an. Jeweils ca. 6 Liter links und rechts bringen Platz für Verbandszeug, Warnwesten, Flickzeug, Klappspaten und Utensilien, die schnell in Reichweite sein sollen.
Ein weiterer Vorteil der seitlichen Softbags: Wenn die Maschine einmal umfallen sollte, wird sie durch die Front- und Hecktaschen weich abgefangen und das Bein hat ein wenig mehr Raum unter der Maschine, sollte man es bei einem Umfaller nicht schnell genug hervorziehen können.
In den hinteren Alu-Koffern befindet sich vor allem Kleidung, Werkzeug, Kochutensilien und am Abend auch mal ein Flascherl Wein 😉
Und dann fehlt natürlich noch der Tankrucksack, der einem die wichtigsten Dinge am schnellsten bereithält: Sonnenbrille, Kleingeld, Taschentücher, Getränk, Fotokamera und ganz wichtig:
Die Lade-Infrastruktur für Smartphone, Uhren, Fotokamera, Taschenlampen und die Powerbanks, mit denen wir wiederum alles aufladen können, wenn wir nicht auf dem Motorrad sitzen.
Die obligatorische Rolle auf der hinteren Sitzbank / Gepäckträger beinhaltet Zelt, Kocher, Kochgeschirr, ein Köcher mit zwei Angeln 😮, unsere Helinoxstühle, die wir noch kurzfristig auf Ebay-Kleinanzeigen ersteigern konnten, Schlafsäcke, Isomatten und Gegenstände, an die wir nur ran müssen, wenn wir irgendwo das Zelt aufschlagen wollen.
Die Sicherung des Gepäcks wird durch die absperrbaren Koffer gewährleistet. Die vorderen Softbags beinhalten nichts Wertvolles und die Rollen können wir mit Pacsafe-Netzen am Motorrad fixieren. So kann man doch einigermaßen beruhigt eine Sehenswürdigkeit besuchen oder eine Wanderung machen. Nur der Tankrucksack wird wohl immer „am Mann“ bleiben.

Navigationsgerät und Elektronische Helferlein am Motorrad
Für die Navigation würde theoretisch eine Landkarte reichen, die wir auch für das Land, in dem wir uns befinden, immer zur Hand haben werden. Auch ein noch so gutes Navi kann eine Landkarte nicht ersetzen, wenn es um die Übersichtlichkeit im großen Maßstab geht.
Aber man, und frau auch, hat natürlich auch ein fest installiertes und absperrbares Navi, in dem die Route als farbiger Track (ohne Routingfunktion) eingelesen ist. Außerdem sind dort alle Sehenswürdigkeiten und wichtigen POI´s (point of interest) im Umkreis zu finden, die man sehr schnell als Ziel definieren und direkt über die Routingfunktion ansteuern kann.
Wenn man in den Städten schnell und unkompliziert navigieren möchte, gibt es das gute Google. Dann wird das Smartphone herausgeholt, am Lenker mit einer Vierteldrehung am „SP-Connect-Mount“ befestigt und gesichert. Über Google kann man dann das kurzfristig definierte Ziel „online“ anfahren.
Was noch? Ja, USB-Stecker sind immer wichtig. Wenigstens eine USB-Steckdose sollte sich am Lenker befinden, um von dort aus ein Gerät im Tankrucksack oder in einer Halterung betreiben / laden zu können.
Alternativ haben wir in einem unserer Tankrucksäcke ein USB-Hub, an dem gleich mehrere Geräte geladen werden können.
Priorität bei allen Ladevorgängen: Die beiden mitgeführten Powerbanks sollten immer voll sein, damit man auch bei mehrtägigem Aufenthalt in den Outbacks genug Strom für Smartphone, Laptop und Fotokamera zur Verfügung hat.
Auch für das regelmäßige Sichern von Fotos und Videos ist eine SSD Platte mit einem TB Speicherplatz an Bord. Ab und zu kann diese dann bei guter Internetanbindung auf die heimische NAS gesichert werden.
2023-03-15
München // Wetter: sonnig // Temperatur: nachts -3°C, tagsüber 0°C
Oha! Frau Holle ist zurück. OK, es ist eben nun mal erst Mitte März!
Macht nichts, wir haben ja noch 16 Tage bis zur Abreise. Wir denken uns, dass jede Schneeflocke, die jetzt noch fällt, uns Anfang April nicht mehr ins Gesicht wehen kann 😉
Für Anfang April haben wir uns auf jeden Fall mal beim „Universum“ (Buchtipp: „Bestellung beim Universum. Ein Handbuch zur Wunscherfüllung“) trockenes Wetter bei Temperaturen zwischen 15 und 20 Grad bestellt. Mal sehen, ob das klappen wird. Bis jetzt haben wir gute Erfahrungen mit der Wunscherfüllungsquote feststellen können. 😀

2023-03-20
München // Wetter: wolkig // Temperatur: nachts 4°C, tagsüber 12°C
Am Wochenende haben wir das finale Probepacken getestet. „Alles muss rein“ hieß unser Slogan und wir haben unsere Packrollen, Tankrucksäche, Seitentaschen und Seitenkoffer gepackt, geprüft, umgepackt, umgeschichtet, verteilt, Gepäck von einer Seite in die andere verlagert, Gewicht geprüft, Wäschestücke entnommen, Ausrüstung aufgeteilt, und, und, und…
Riesi hat sich zu einer Perfektionistin beim Packen des Küchenkoffers entwickelt. Hut ab, denn so perfekt, wie dieser schmale Seitenkoffer gepackt ist, das sucht seinesgleichen…



Ja, und dann war der Koofi doch neugierig, wie seine Sitzposition für´s nächste halbe Jahr ausfallen wird…
Also die dicke Packrolle in die Garage wuchten und auf dem Pferdchen positionieren.
Kurzes Probesitzen: 🙄 Nein, das geht noch deutlich besser. Zu nah war die Rolle am Körper…
Das kleine Heckbag, in dem alles für die Reifenreparatur (Schläuche, Montiereisen, Reparatursets) zu finden ist, musste weiter nach hinten wandern und gedreht werden, damit die Rolle einen guten Halt und die richtige Position hatte.
Erneute Sitzprobe: Wunderbar! Die Rolle ist nun eine kleine Lehne, man kann seine Sitzposition variieren und somit auch lange Strecken gut bewältigen.
Sitzposition: CHECK! 👍

Countdown
Noch 12 Tage bis zur Abfahrt.
Heute haben wir die Adresse unserer Website offiziell an alle Freunde und Interessierte weitergegeben.
In diesem Zuge begrüßen wir all diejenigen, die unserer Reise in den nächsten Monaten mal mehr oder weniger folgen wollen.
Wir werden versuchen, einen gesunden Mix aus Fotos, Text und Reiseeindrücken in unserem „Reisetagebuch“ unterzubringen. Schau mer mal, ob uns das gelingen wird. Für Anregungen und Kritik könnt ihr uns gerne schreiben 🙂
Routenänderung
Morgen ist Abfahrt um 10:00 Uhr. Auf Grund des Wetters haben wir kurzfristig unsere Route umgestellt und unter „Aktuelles“ aktualisiert. Jetzt wird es bald ernst! 🤩🤩🤩
Gute Reise. Schön euch folgen zu können. Sind mal gespannt auf eure Berichte. Diana & Heri
Vielen Dank, ihr beiden!
😀 – ich glaube, wir sind mindestens genauso gespannt!
Hey ihr Abenteuerer, ich finde das soooo mega klasse! Ich werde euch bestimmt begleiten auf der Reise. Ich wünsche euch Glück und Achtsamkeit für die kleinen wichtigen Dinge die euch begegnen werden! Freue mich drauf von euch zu hören, wenn ihr gesund zurück seid!
Alles Liebe und herzliche Grüße aus Tirol!
Andrea
Liebe Andrea,
vielen Dank für deine Begeisterung! Wir werden deinen Tipp sicherlich umsetzen 🙂
Hallo ihr zwei, ich bin schon jetzt, nachdem ich die ersten Zeilen eures Blogs gelesen habe, völlig geflasht. Wie toll ihr das gemacht habt, und ich bin total gespannt. Fühlt euch gedrückt, passt gut auf euch auf und kommt gesund wieder. LG Henrike
Danke liebe Henrike – alle Lorbeeren gehen an Markus…aber ich hoffe, dass mich dann auch irgendwann die Muße packt …
Bis bald, wir drücken dich ganz fest zurück!!!
Servus Ihr lieben,
Dann auch von uns: Gute Reise, viel Spaß und bleibt gesund. Freue mich schon auf die Berichte und die Fotos von dieser Mega-Tour. 🙂 Falls Ihr bei etwas Hilfe / Unterstützung braucht und man von hier (M) erledigen kann, … einfach schreiben.
Liebe Grüße,
Ioana & Robert
Dankeschön!
Etwas vom leckeren Orangenkuchen könnten wir übers www ab und zu an unseren Standort beamen. 😉
🤩🤩🤩
Liebe Arli, lieber Markus, wir wünschen euch von Herzen eine wunderbare und besondere Reise. Wir sind „dabei“ ;-). Aber genießt auch die Ruhe für euch! Maja, Bert und Tine
Hallo ihr drei,
vielen dank für die Reisewünsche, die wir sehr gerne aufnehmen 🙂
Wir versuchen euch alle am Laufenden zu halten und freuen uns, wenn ihr ab und zu „vorbeischaut“!
Ganz liebe Grüße
Arli und Markus